Neues Feature bei Camtasia Studio 8.1.4.

In der demnächst erscheinenden Version von Camtasia Studio geht TechSmith mal wieder völlig neue „revolutionäre“ Wege bei der Screencast-Bearbeitung. Die unter dem Beta-Code-Namen „Scottie“ getestete Version bietet die komplette Bearbeitung per Sprachsteuerung. Wie es genau funktioniert, dass Callouts, Audioanpassungen, Übergangseffekte, etc. automatisch in das Video eingefügt werden, zeige ich in dem folgenden Video:

Camtasia Studio 8 und Camtasia for Mac 2.2 auf deutsch erschienen

Camtasia Studio 8 BoxAb heute gibt es das neue Camtasia Studio 8 auch in der deutschen Version zum Download. Dazu wurde vom Übersetzungsteam gleich doppelte Arbeit verlangt, da auch – zum ersten Mal – Camtasia for Mac auf Deutsch erhältlich ist. Bislang gab es die Mac-Version nur in Englisch.

Wie komme ich an das Update und was muss ich bezahlen?

Eigentlich ist es ganz einfach:

Sie haben kein Camtasia Studio oder Camtasia for Mac?
Dann müssen Sie es neu kaufen (Trainingsteilnehmer erhalten einen Vorzugspreis).

Sie haben Camtasia Studio oder Camtasia for Mac in einer älteren Version?
Dann können Sie das jeweilige kostengünstige Update erwerben (auch das gibt es als Vorzugspreis für Trainingsteilnehmer).

Sie haben Camtasia Studio 8 (EN) oder Camtasia 2 for Mac (EN)?
Dann können Sie einfach die entsprechende deutsche Version herunterladen und diese mit Ihrem Lizenzschlüssel installieren.

Einfacher geht’s nicht!

Für beide Programme gibt es eine kostenlose 30-Tage-Testversion, die voll funktionsfähig ist!

Die neuen Features und Möglichkeiten von Camtasia Studio 8 habe ich ausführlich in mehreren Blogbeiträgen vorgestellt:

6. Neuerung in Camtasia Studio 8 (EN) – Animationen aller Elemente

Animationen fördern die Konzentration und helfen den Zuschauern bei der Orientierung. Ab sofort können Callouts, Bilder, Videos und andere Elemente animiert werden. Wichtige Videoabschnitte werden so gut hervorgehoben und die fertigen Videos sehen einfach interessanter und spannender aus! Ein Haar in der Suppe sehe ich trotzdem bei diesem neuen Feature: Wird mit dem Einsatz übertrieben, können die ganzen Animationen auch sehr schnell vom eigentlichen Inhalt ablenken. Sparsam eingesetzt sind sie jedoch definitiv eine Bereicherung.

5. Neuerung in Camtasia Studio 8 (EN) – Reichhaltige Medienbibliothek

Die mit ausgelieferten Bibliotheksinhalte wurden sehr erweitert, was auch die Downloadgröße von knapp 250 MB erklärt. Es gibt jetzt 10 unterschiedliche Audio-Genres: von Amity (Freundschaft, Einvernehmen) bis Sledge Hammer (nein, nicht das Stück von Peter Gabriel…). Die Stücke gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen: Short, Medium, Long, Intro und Full Song. Die Videoordner – insgesamt 15 Stück – beinhalten, neben einem Hintergrundvideo und einem vorgefertigeten Titel, diverse, farblich passende Callouts und Bauchbinden (lower thirds).

Upgrade für Camtasia Studio 8 (EN) verfügbar

Bereits 9 Tage nach Veröffentlichung der neuen Version Camtasia Studio 8, hat TechSmith ein Upgrade zum Download bereitgestellt. In diesem »Maintenance Release« 8.0.1 wurden u.a. kleinere Probleme bei der Quizerstellung, dem hinzufügen längerer Videos zur Timeline, dem Öffnen von Projekten im Netzwerk, bei der PowerPoint-Aufnahme sowie weitere kleine »Bugs« beseitigt.

Camtasia Studio 8.0.1 Upgrade

Wie bekomme ich das Upgrade?

Gehen Sie in Camtasia Studio 8 im Menü Help auf Check for updates, laden Sie die Datei herunter und folgen Sie den Installationsanweisungen.

Es wird empfohlen das Upgrade zu installieren!

4. Neuerung in Camtasia Studio 8 (EN) – Full-HD-Aufnahmen problemlos möglich

Bei älteren Versionen gabe es mindestens einen Fehler- oder Warnhinweis, wenn der Aufnahmebereich zu groß gewählt war (größer als 1280 Pixel Breite). Jetzt kann ich – ohne Probleme – meinen gesamten Bildschirm aufnehmen, was in bestimmten Situationen durchaus Sinn macht. Mein Bildschirm hat eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixel und es gab bislang keine Probleme!

Camtasia Studio Version 8 (engl.) ab sofort verfügbar

Heute ist die neue Version von Camtasia Studio erschienen. Zuerst nur in englisch, aber die deutsche Version soll im Herbst folgen! TechSmith hat – mal wieder – den großen Wurf gelandet!

Bevor ich ins Detail gehe, eine kurze Anmerkung in eigener Sache. Normalerweise würde ich hier ein Video einstellen, in dem ich die neuen Features zeige, jedoch macht mir eine Erkältung mit damit verbundener Stimmenschwächung einen Strich durch die Rechnung. Also: RSS Feed abonnieren (das sollten Sie ohnehin tun…) und ich verspreche, dass ich nach und nach diesen Artikel in Videos konvertieren werde!

So lange man noch keine Videos erstellt oder ins Clip-Auswahlfenster geladen hat, sieht man auf den ersten Blick nicht viel Neues. Aber schon das Einfügen eines beliebigen Elementes auf der Timeline zeigt die erste Neuerung, die:

Hier geht’s zum Video: Mehrspurige Timeline

Passend dazu gleich die zweite Neuerung:

Hier geht’s zum Video: Gruppierung von Timeline-Elementen

Neuerung drei ist vermutlich die wichtigste, aber auch die „unsichtbarste“:

Hier geht’s zum Video: TSC2-Codec

Die vierte Neuerung hängt indirekt mit Neuerung drei zusammen:

Hier geht’s zum Video: Full-HD-Aufnahmen problemlos möglich

Neuerung fünf betrifft Benutzer, die den mitgelieferten Bibliotheksinhalt verwenden:

Hier geht’s zum Video: Reichhaltige Medienbibliothek

Animationen ohne Grenzen – Neuerung sechs

Hier geht’s zum Video: Animationen aller Elemente

Camtasia 8 – HTML 5 – CSS 3 – Neuerung sieben

Der TechSmith Smart Player

  • Produzieren Sie an sofort Videos, die leicht weitergegeben werden können. Veröffentlichen Sie hochwertige HD-Videos, die Ihre Zuschauer jederzeit auf fast allen Computertypen und Mobilgeräten anschauen können. Der intuitive TechSmith Smart Player identifiziert automatisch, ob ein Browser oder Gerät Flash unterstützt. Wenn Flash nicht unterstützt wird, dann nutzt der TechSmith Smart Player automatisch HTML5 (und CSS 3) für die Wiedergabe – damit Ihre Videos in jedem Fall laufen.
    Der TechSmith Smart Player hilft auch dabei, die Zuschauer aktiv zu beteiligen, da interaktive Elemente wie Hotspots oder Quizfragen unterstützt werden ohne (!!!) Flash zu verwenden!

Zu guter letzt – die achte Neuerung (über die wir berichten)

Quizfragen

  • Finden Sie mit integrierten Quizfragen heraus, ob die Zuschauer das Video angeschaut und die Inhalte verstanden haben. Dank dem neuen TechSmith Smart Player (s.o.) wird sowohl Flash als auch HTML5 unterstützt. Das bedeutet, dass Quizfragen jetzt auf iPads, Android Tablets und für die meisten Android Smart Phones zur Verfügung stehen. Die Testergebnisse werden automatisch an Ihre E-Mail versandt. Sie sehen, wie weit Ihr Video angeschaut wurde und Camtasia Studio 8 erledigt auch die Beurteilung …

Die komplette Änderungsliste kann auf der TechSmith-Webseite eingesehen werden.
Insgesamt ist Camtasia 8 eine runde Sache und wird sicherlich zum Erfolg von TechSmith beitragen, in dem es den Usern die beste Screencast-Software bietet, die der Markt bereit hält!

Technik-Tipps angepasst

Bei einem Inhouse-Training stellte ich fest, dass es leider einige der in den Technik-Tipps vorgestellten Hardware-Komponenten nicht mehr gibt. Ich habe die Seite überarbeitet und teilweise neuere Versionen bereits vorgestellter Produkte ergänzt und teilweise vollkommen neue Produkte hinzugefügt. Tiefergehende Informationen, sowie die Möglichkeit die Geräte gleich zu erwerben, sind über die Partnerlinks zu finden. Dort gibt es z.T. auch sehr spannende Vergleichs-Hörproben zu den Mikrofonen.

Noch ein Hinweis: Ein »zu guter« Kopfhörer erschwert Ihnen die Arbeit eher, als dass er sie erleichtert, da man vermutlich mehr und besser hört als die Screencast-Zuschauer. Sicherlich muss man bei einem Screencast zum Thema »High-End HiFi« andere Qualitätsmaßstäbe setzen, als bei einem »normalen« Screencast. Am besten ist es, wenn man die Qualität an die Zuschauer (bzw. in dem Fall Zuhörer) anpasst.