Neues Camtasia-Video für TechSmith erstellt

Vor ein paar Monaten erhielt ich die Anfrage von TechSmith, ob ich 3 deutschsprachige Videos für das neue Camtasia 9/3 erstellen möchte. Was für eine Frage? Natürlich habe ich sofort zugesagt! Eins davon können Sie hier – im deutschen YouTube-Kanal von TechSmith – sehen:

Das Einführungsvideo für Camtasia 9 finden Sie auf der TechSmith-Webseite unter: https://www.techsmith.de/camtasia.html und dann auf Einführungsvideo anschauen klicken. Viel Spaß beim anschauen!

p.s.: Wenn Sie auch solche Videos erstellen möchten, melden Sie sich für den eintägigen Updatekurs an!

Das neue Camtasia 9 erscheint im Oktober 2016

Jetzt ist es „amtlich“! Die lang erwartete und von vielen herbei gesehnte neue Version, Camtasia Studio 9, wird im Oktober erhältlich sein. Wobei Camtasia Studio nicht ganz richtig ist. Zur Verdeutlichung der Annäherung der PC- und der Mac-Version wird aus Camtasia Studio und Camtasia für Mac einfach Camtasia. Gestern abend gab es ein kurzes Live-Event auf YouTube, während dessen TechSmith (Matt Johnson, Product Marketing Manager und Calvin Boekhoven, Customer Solutions Engineer) ein paar der Geheimnisse um die neue Version gelüftet hat.

Sie möchten ein Umsteigerseminar? Direkt nach Veröffentlichung von Camtasia 9 bieten wir ein Ein-Tages-Inhouse-Seminar an! Alle, die vor dem Veröffentlichungstermin das Umsteiger-Seminar buchen, erhalten 9% auf meinen Tagessatz!

Die Neuerungen in Camtasia 9

Neben den Neuerungen, die seit längerer Zeit feststehen und von mir vor knapp einem Jahr (!) im Blogbeitrag „Die Top 5 Neuerungen in Camtasia Studio 9“ beschrieben wurden, kann man – bei genauem Hinsehen – noch einige Neuheiten erkennen:

  • Neue, komplett überarbeitete – moderne – Benutzeroberfläche
  • Neue Bibliothekselemente für Ihre Projekte
    • Neue Effekte & -animationen für Text, Bilder und Videos
  • „Verhalten“ bei Animationen zur Steuerung der Animationsphasen eines Elements
  • Die Mac-Version erhält wichtige Funktionalität der Windows-Version, wie:
    • Quizfunktionalität
    • Interaktive Hotspots
    • Groupierung von Timeline-Elementen
  • Projektdateien sind zwischen Mac und PC austauschbar

Die Aufzeichnung der Veranstaltung von gestern (das Video ist in Englisch) können Sie hier ansehen.

Für alle, die den genauen Release-Termin nicht verpassen möchten, bietet TechSmith eine E-Mail-Liste, in die Sie sich eintragen können. Sie werden dann per E-Mail benachrichtigt, sobald die neue Version verfügbar ist.

Die Top 5 Neuerungen in Camtasia Studio 9

Neue Version von Camtasia Studio und Camtasia für Mac angekündigt

TechSmith hat vorigen Donnerstag die ersten Neuerungen für die nächsten Hauptversionen von Camtasia bekannt gegeben. Danach dürfte die Version 9 (wenn sie denn so heißt) einige lange erwartete und erhoffte Features mit sich bringen: Weiterlesen

Nachtrag zu »4 auf einen Streich!«

TechSmith hat noch einmal nachgelegt und am 17. März 2015 für die vier Programme: Camtasia Studio (jetzt Version 8.5.1), Camtasia für Mac (2.10.1), Snagit (12.3.1) und Snagit für Mac (3.3.1) ein Miniupdate mit Fehlerbehebungen bereit gestellt.

Top 3 Neuerungen –
Updates für Camtasia Studio und Camtasia für Mac

Am 20. Mai erschienen zeitgleich die Updates für die deutschsprachigen Versionen von Camtasia Studio und Camtasia für Mac (Camtasia Studio 8.4, Camtasia für Mac 2.8).

Camtasia Studio / Camtasia für Mac - LogoDie Updates sind für Besitzer einer aktuellen Lizenz – wie immer bei TechSmith – kostenlos.

Wie bekomme ich das Update?

In Camtasia Studio über den Menüpunkt: Hilfe >>> Nach Update suchen und in Camtasia für Mac über: Camtasia 2 >>> Nach Updates suchen…. Oder man lädt die neue Version direkt von der TechSmith-Homepage herunter.

Was ist neu?

Neben zahlreichen Fehlerkorrekturen in beiden Versionen, die in den entsprechenden Versionsübersichten (Versionsübersicht Camtasia Studio | Versionsübersicht Camtasia für Mac) nachzulesen sind und der Anpassung des Logos an das neue Corporate Design von TechSmith, konzentriere ich mich in dem Video auf die PC-Version.

  • Das neue – plattformunabhängige – Aufnahmeformat .trec. Damit können jetzt endlich Aufnahmen von Camtasia für Mac mit Camtasia Studio weiterbearbeitet werden (und umgekehrt), ohne dann man vorher die Aufnahme rendern muss.
  • Medien-Spuren können deaktiviert werden. So kann ich Videos in unterschiedlichen »Versionen« rendern – z.B. einmal mit und einmal ohne Musik – ohne vorher mehrere Projektdateien anlegen zu müssen.
  • Über das Kontextmenü (rechte Maustaste) kann ich jetzt alle leeren Spuren auf einmal löschen.

… und als Bonus:

AVCHD LogoBesitzer von Videokameras haben jetzt die Möglichkeit AVCHD-Material direkt in Camtasia zu importieren (Achtung: Der entsprechende Codec muss vorher installiert sein!)

One for Video – 1.4.V

Zum ersten Mal kommt heute die neue AddIn-Technologie bei Camtasia Studio 8 zum Einsatz. Lernen Sie in dem Video, wie das neue AddIn 1.4.V aus einzelnen, kurzen Videoschnipseln ein komplettes Video generiert.

Hier finden Sie den Link zu dem neuen Camtasia Studio AddIn.

Kurzinterview mit Axel Becker im TechSmith Newsletter erschienen

In der letzten Ausgabe des deutschsprachigen Newsletters von TechSmith, erschien das nachfolgende Interview mit mir. Wer den Newsletter noch nicht abonniert hat, sollte dies umgehend tun. TechSmith bringt darin regelmäßige News rund um ihre Produkte und zum Thema „visuelle Kommunikation“.

Hier der Beitrag:

Axel Becker kennt Camtasia Studio schon seit Version 3 (!) und hat als Trainer schon Hunderte von Seminaren gehalten. Es wird aber nie langweilig für ihn, denn er sagt,

„…jeder Kurs bietet Überraschungen. Die Teilnehmer finden immer wieder neue Wege, die Camtasia Software kreativ einzusetzen und die Fragen, die aufkommen, bringen uns gemeinsam auf viele tolle Ideen.”

Wir haben Axel einige Fragen gestellt:

1. Was hast Du von Deinen Seminarteilnehmern gelernt?Axel Becker beim Camtasia-Training
Zuerst bin ich immer wieder erfreut und teils auch überrascht, mit welcher kreativer Energie die Teilnehmer ins Seminar kommen. Egal, ob von einem Großkonzern angemeldet oder Freiberufler, ich sehe den Teilnehmern von Beginn die Freude am Lernen an. Ich selber lerne im Laufe eines Seminars z.B. die unglaubliche Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten von Camtasia und wie viele unterschiedliche Lösungswege es für eine Aufgabenstellung gibt.

2. Welche Fragen kommen immer wieder, bei jedem Seminar?
Die meisten Fragen sind Verständnisfragen zu technischen Vorgaben, wie Aufnahmegröße, Vollbild- oder Fensteraufnahme, Audio-Einstellungen und Audio-Hardwareempfehlungen. Die absolute Nummer der Fragen ist ob man zuerst das Audio oder zuerst das Video aufnehmen sollte!

3. Welche Zielsetzung haben die Teilnehmer?
Das ist extrem unterschiedlich. Das geht von der Evaluierung der Software für Großfirmen bis zum „Ich muss nächste Woche ein erstes Video fertig haben!“. Im Allgemeinen möchten die Teilnehmer im Anschluss an das Seminar einfach loslegen ohne die typischen Anfängerfehler zu begehen.

4. Wie hilft die Gruppendynamik der eigenen Kreativität?
Sehr viel. Da sich die Teilnehmergruppe bei offenen Trainings aus den unterschiedlichsten Branchen und Tätigkeitsfeldern zusammensetzt, lernen die Teilnehmer auch untereinander. Es ist schon vorgekommen, dass sich bei einem Training zwei Teilnehmer zusammengetan haben, um ihre Videos gemeinsam zu erstellen. Die eine Teilnehmerin war im Marketing angesiedelt, der andere Teilnehmer kam von der Tontechnik. Das war natürlich eine ideale Ergänzung. Aber auch während der Seminare ist z.B. die Abendveranstaltung – an der teilweise auch Anton Bollen teilnimmt – ideal für die Kommunikation in der Gruppe.

5. Warum reichen 2 Tage?
In zwei Tagen kann man gut die Grundfunktionalität von Camtasia Studio kennen lernen. Es bleibt genügend Zeit für Übungen und zusätzliche Themen rund um das Thema Screencasting, wie z.B. Hardware, Stimmtraining, Videoformate, etc. Außerdem biete ich ja auch einen Erweiterungskurs an, in dem das Erlernte des Grundkurses vertieft wird und im Workshop die etwas komplizierteren Features erlernt werden können.

Für 2014 sollten Sie sich diese Termine für die nächsten Camtasia Trainingsveranstaltungen vormerken: 10./11. April 2014 in Berlin und 1./2. Oktober in Fulda. Die Teilnehmer können dort auch die Camtasia Software zum ermäßigten Sonderpreis kaufen. Hier geht es zur Online-Anmeldung für das Seminar in Berlin.

Rückblick auf das Jahr 2013

Deutschlandkarte / Veranstaltungsorte von Camtasia-Trainings mit Axel BeckerBei einem der letzten Camtasia-Trainings fragte mich ein Teilnehmer, wo ich denn so überall herumkomme?

Da musste ich erst mal überlegen, denn trotz der Buchungen von Tickets oder Hotels war mir gar nicht bewusst, wie häufig ich im vergangenen Jahr in Sachen Camtasia Studio unterwegs war.

Egal ob Inhouse-Training, offenes Seminar, Einzelcoaching, Projektarbeit, Vorträge oder Kompetenztage: Von Hamburg bis Basel und von Berlin bis Köln reichen die Reisewege. Nur der Osten ist nach wie vor unterrepräsentiert …

In der folgenden Übersichtsgrafik habe ich die Orte markiert, in denen ich 2013 zum Thema Camtasia war (ok, manchmal mach ich auch einen Ausflug zu Snagit und zeige dort spannende Funktionen).

Und für die Statistik hab ich vermerkt: Bei insgesamt 28 Veranstaltungen hatte ich 146 Teilnehmer – vom »blutigen« Anfänger bis zum Profi-Screencaster oder Tontechniker.

Mal sehen, wie sich in 2014 die Teilnehmer- und Veranstaltungsanzahl entwickelt. Es hat schon mal gut angefangen: Für Januar stehen bereits 8 Tage für Projekte und Trainings zu Camtasia Studio im Kalender.